Wissen wird durch Austausch lebendig, hierzu bilden eine qualifizierte Information und Kommunikation wesentliche Grundlagen.
Gisela Grosse hat seit der »1. Deutschen Designkonferenz«, 1994, ihr Wissen und ihre Haltung zu Corporate Identity, Corporate Communication und Corporate Reporting in vielen Vorträgen und Workshops geteilt. Die beiden Tagungsformate »Heidelberger Forum Geschäftsberichte« und »Die visuelle Bilanz« entfalteten dabei die größte Reichweite und höchste Attraktivität bei der relevanten »Financial Community« im deutschsprachigen Raum.
Heidelberger Forum Geschäftsberichte 2019

2019 – HEIDELBERGER FORUM GESCHÄFTSBERICHTE
Das System Geschäftsbericht im Wandel
Die Digitalisierung des Reportings schreitet voran, gleichzeitig genießt der gedruckte Geschäftsbericht nach wie vor Aufmerksamkeit. In jeder Veränderung steckt auch eine Chance. Wie können Unternehmen ihren Reporting Content angemessen in den einzelnen medialen Ausprägungen kommunizieren? Diesen Fragen stellte sich das 12. Heidelberger Forum Geschäftsberichte.
Die visuelle Bilanz 2018
2018 – DIE VISUELLE BILANZ
Transparenz sichtbar machen
2018 IST DAS JAHR 1 NACH DER EINFÜHRUNG DES CSR-RUG
(Corporate Social Responsibility-Richtlinie-Umsetzungsgesetz). Daher stand bei der diesjährigen visuellen Bilanz die Visualisierung von Nachhaltigkeitsaspekten ganz oben auf der Agenda. Etwa 130 Gäste aus Agenturen und Unternehmen waren vom CCI dazu eingeladen, mit Experten des Corporate Reporting über vielfältige Aspekte und Sichtweisen auf das Thema zu diskutieren.
Heidelberger Forum Geschäftsberichte 2017
2017 – HEIDELBERGER FORUM GESCHÄFTSBERICHTE
Wie definieren Sie ›nachhaltige Berichterstattung‹?
Die gesetzlich geforderte Ausweitung der nichtfinanziellen Berichterstattung bringt Unternehmen ins Schwitzen. Die Umsetzung der neuen CSR-Richtlinie stellt jedoch nicht nur die Macher, sondern auch die Prüfer von Geschäftsberichten vor neue Herausforderungen. Ein simples ›How to‹ gibt es nicht. Vielmehr muss jedes Unternehmen seinen ganz eigenen Weg finden, sich gegenüber vielfältigen Erwartungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu präsentieren.
Zum Thema Corporate Reporting erarbeitet Gisela Grosse zahlreiche Analysen und
Workshops für DAX-Unternehmen und Agenturen.
Die Analyse der kommunikativen und gestalterischen Qualität des Reportings erfolgte auf Grundlage wissenschaftlich ermittelter Prüfkriterien nach einer einzigartigen, umfassenden und zuverlässigen Methode.
Referenzen
adidas group – Allianz – Areal Bank – B/S/H/ – BASF – Bayer – Bechtle – Beiersdorf – Bertelsmann – Biering – BMW Group – CCR Zürich – Commerzbank – Continental – Daimler – Deutsches Aktieninstitut – Deutsche Bank – Deutsche Bahn – Deutsche Post DHL – Deutsche Telekom – DIS – Douglas Holding – Dräger – 3st – ENBW – Euro Hypo – Evonik – Fresenius – Fresenius Medical Care – Flughafen München – Fuchs Petrolub – Fujitsu Siemens Computers – GfK – Gildemeister – Heidelberger Druck – Heidelberg Cement – Heisters & Partner – Henkel – Hilger & Boie – hw.design – Hochtief – HVB – Infineon – IWKA – Jungheinrich – Kion – K+S – Lanxess – Linde – Mainova – MAN – Metro – Merck – MLP – MTU – Münchener Rück – mpm – MVV – Nexxar – Norma Group – Nordex – Nürnberg Messe – ProSiebenSat 1– Qiagen – QSC – RWE – SAP – SolarWorld – Strichpunkt – Süd-Chemie – T-online – Talanx – TA Triumph-Adler – ThyssenKrupp – Volksbank Göttingen – Volkswagen – Wacker Chemie – waf.berlin – Wincor Nixdorf
Archiv weiterer Tagungen

2016 – DIE VISUELLE BILANZ
2016 – DIE VISUELLE BILANZ EIN RÜCKBLICK AUF DIE ›VISUELLE BILANZ‹ Der Geschäftsbericht bleibt – Print und Digital – die wichtigste Publikation eines Unternehmens. Er

2015 – HEIDELBERGER FORUM GESCHÄFTSBERICHTE
2015 – HEIDELBERGER FORUM GESCHÄFTSBERICHTE Das Ganze sehen Heidelberg strahlte in diesen frühherbstlichen Tagen und Nächten. Schon der erste Abend des Coming-together in der

2014 – DIE VISUELLE BILANZ
2014 – DIE VISUELLE BILANZ Im Wettbewerb ›Die besten Geschäftsberichte‹ haben sich 2014 grundlegende Veränderungen ergeben. Das Prüfteam des CCI hat das Jahr der Transformation

2013 – DIE VISUELLE BILANZ
›DIE VISUELLE BILANZ‹ 2013 Das CCI zieht Bilanz über den vergangenen manager magazin-Wettbewerb um den »Besten Geschäftsbericht 2013«, gibt einen Ausblick und ehrt die Gildemeister

2013 – HEIDELBERGER FORUM GESCHÄFTSBERICHTE
Diesmal ging es ums Ganze Ende September 2013 war es wieder so weit: Das neunte Heidelberger Forum Geschäftsberichte – inzwischen eine zentrale Institution für ›best

2012 – DIE VISUELLE BILANZ
›DIE VISUELLE BILANZ‹ 2012 Die ›VISUELLE BILANZ‹ hat inzwischen Tradition. Bereits zum neunten Mal fand die Expertenrunde für die Gestaltung von Geschäftsberichten statt – initiiert

2011 – HEIDELBERGER FORUM GESCHÄFTSBERICHTE
Rückschau auf das 8. Heidelberger Forum Geschäftsberichte Das 8. Heidelberger Forum stellte Traditionen in Frage und bejahte die Impulse der Erneuerungen. Print oder Online? Die

2011 – DIE VISUELLE BILANZ
›DIE VISUELLE BILANZ‹ 2011 Wie wird die Zukunft von Print- und Onlinemedien aussehen? Zu diesem hochaktuellen Thema referierten Stefan Buhr, Leiter der Verlagskoordination im Spiegel

2010 – DIE VISUELLE BILANZ
›DIE VISUELLE BILANZ‹ 2010 Am 14. Oktober 2010 fand in Frankfurt die ›Visuelle Bilanz‹ mit dem Thema ›Design Disziplin‹ statt. Dabei wurden die besten Geschäftsberichte

2009 – HEIDELBERGER FORUM GESCHÄFTSBERICHTE
Rückschau auf das 7. Heidelberger Forum Geschäftsberichte Das Motiv ›Farbe bekennen‹ hätte in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht aktueller, nicht prophetischer ausgewählt werden können.

2009 – DIE VISUELLE BILANZ
›DIE VISUELLE BILANZ‹ 2009 Am 15. Oktober 2009 stellte Prof. Grosse ›Do’s and Dont’s‹ aus dem Wettbewerb 2009 ›Die besten Geschäftsberichte‹ des Manager Magazins vor.